Alle Kategorien:
  E V T Z Allgemein
 EVTZ-Datenbank
  E V T Z Dokumente
 Kommentare
 Literaturdatenbank
  E V T Z Praxis
 Rechtsprechungsdatenbank
 Rechtsvorschriften
  Kooperationsinstrumente
 Startseite

Wiki source for RSync


Show raw source

===== rsync =====
== UNIX-Programm zum Synchronisieren lokal und übers Netz ==



//kurze Anleitung//

((1)) Grundlegende Beschreibung
##rsync -avubrE --suffix=.alt erster_ordner/ zweiter_ordner##

a - Archivemodus, Rechte etc. werden übernommen
v - verbose = mehr Infos
u - update, keine neueren Dateien mit älteren überschreiben
b - Backup, falls zwei Dateien gleich lauten wird die ältere umbenannt
r - rekursiv durch alle Unterverzeichnisse
E - Attribute mit kopieren
suffix=.alt - aus datei.abc wird im Fall der Überschreibung weil älter datei.abc.alt`


((1)) Einige Spezialfälle

((2)) Zeitstempel
Wenn die Dateien an sich identisch sind, aber unterschiedliches Datum aufweisen, versucht rsync diese zu übertragen. Bei Verwendung von ```-t``` (Zeitstempel beibehalten) und ```--size-only``` werden Dateien nur nach Größe verglichen. Wenn die Größe übereinstimmt, kopiert rsync die Datei nicht, aber da -t angegeben ist, wird der Zeitstempel der Zieldatei aktualisiert, ohne sie erneut zu kopieren.
**Aber**: nicht -u (Update) verwenden, da hierdurch bereits vorhandene Dateien übersprungen werden und die Aktualisierung des Zeitstempels vollständig übersprungen wird.

Beispiel:
##rsync -vrt --size-only /src /dest##

((2)) RSYNC per SSH
Beim Befehl über ein SSH-Tunnel sieht die Synchronisation von Verzeichnissen in etwa so aus:

##rsync -vae ssh root@<domain-name>:/pfad/zum/verzeichnis/ /zielpfad/lokal/##

((1)) Simples Backupsystem
Notwendig: Einrichtung von CRON - siehe http://85.214.109.129/master/DokumentacjaCron (PL).
Einzelne Schritte:

((2)) Login ohne Passwort über SSH ermöglichen
Schlüssel generieren:
##ssh-keygen -t dsa -b 1024 -f /pfad/dateiname-schlüssel##
(kein Passwort bei Nachfrage eingeben, sonst ist remote-Zugriff nicht möglich)

Über Fernzugriff Schlüssel auf dem zweiten Rechner installieren
##ssh name-des-benutzers-auf-dem-entfernten-rechner@ip-des-anderen-rechners mkdir -p .ssh
... password:##
(hier pwd eingeben, weil dies Login ist)

dann geht es weiter:
##cat /pfad/dateiname-schlüssel.pub | ssh name-des-benutzers-auf-dem-entfernten-rechner@ip-des-anderen-rechners 'cat "">>"" .ssh/authorized_keys'
... password:##
(letztes mal pwd eingeben)

Jetzt funktioniert der login folgendermaßen:
##ssh -i /pfad/dateiname-schlüssel name-des-benutzers-auf-dem-entfernten-rechner@ip-des-anderen-rechners##


----
**Achtung!** Da im RasPI die o. g. Beschreibung nicht funktionierte, hier einige Hinweise [[https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/OpenSSH_Public_Key_Authentifizierung_unter_Ubuntu aus der Beschreibung bei Thomas Krenn]]:

##
ssh-keygen -b 4096
ssh-copy-id -i .ssh/key_rsa.pub user@IP-to-my-Machine
##
----


((2)) Weitere Schritte
Ordner erstellen: ##/storage/backup/##
Skripte erstellen
Vor den Funktionen mit Backup Verbindung testen - z. B. so:
##wget http://user:pwd@80.237.160.189/path/filename.xxx
ping 80.237.160.189##





Andere interessante Quellen in diesem Zusammenhang:
- https://help.ubuntu.com/community/BackupYourSystem/TAR
- http://www.macuser.de/forum/f27/automatische-backups-syncs-210626/