Alle Kategorien:
  E V T Z Allgemein
 EVTZ-Datenbank
  E V T Z Dokumente
 Kommentare
 Literaturdatenbank
  E V T Z Literatur2003
  E V T Z Literatur2004
  E V T Z Literatur2005
  E V T Z Literatur2006
  E V T Z Literatur2007
  E V T Z Literatur2008
  E V T Z Literatur2009
  E V T Z Literatur2010
  E V T Z Literatur2011
  E V T Z Literatur2012
  E V T Z Literatur2013
  E V T Z Literatur2014
  E V T Z Literatur2015
  E V T Z Literatur2016
  E V T Z Literatur2017
  E V T Z Literatur2018
  E V T Z Literatur2019
  E V T Z Literatur A
  E V T Z Literatur Arbe...
  E V T Z Literatur B
  E V T Z Literatur C
  E V T Z Literatur D
  E V T Z Literatur Deut...
  E V T Z Literatur E
  E V T Z Literatur E C ...
  E V T Z Literatur Engl...
  Adamczuk2013
  Balogh Pete2018
  Beck2012
  Beck2013
  Beck2015
  Beck2018
  Berzi2013
  Berzi2017a
  Berzi2017b
  Biot2012
  Biot2013a
  Brehm2012
  C E S C I Balkans2017
  C E S C I Legal Acc...
  Caesar2012
  Caesar2017
 Literaturdatenbank
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
 Literaturdatenbank
  E V T Z Perso...
  E V T Z An...
  E V T Z An...
  E V T Z Be...
  E V T Z Di...
  E V T Z Ei...
  Knoefel2017
  Frey2014
  Krzymuski Kub...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Urteile
  E V T Z Vergaber...
  M O T2013
 Startseite
  Cavallo Dianin2019
  Coen2010
  Cojanu Robu2014
  Commission2016
  Commission2016a
  Cresatti2010
  Cucu2011
  De Sousa2013
  Decoville Durand Fe...
  Dizdarevic2011
  Duindam Waddington2...
  Dura2018
  Dühr Nadin2007
  Engl2007
  Engl2016
  Engl Evrard2019
  Engstroem2011
  Evrard2016
  Evrard2017
  Evrard Engl2018
  Fabbro Haselsberger...
  Footman2014
  G O E F P2018
  Gasparini Et Al2011
  Glinos Wismar2013
  Gola2011
  Gonzalez2013
  Gyelnik2016
  Jaansoo Groenendijk...
  Jacob Suchet2013
  Janczak2016
  Janssen2007a
  Janssen2009
  Kortese2018
  Ladysz2011b
  Lange2012
  Malatinec Kyjovsky2...
  Martinez2014
  Martinez2014b
  Małkowska2016
  Medeiros2014
  Medeiros2015
  Medeiros2018
  Medeiros2018a
  Medeiros2019
  Metis2009
  Nadalutti2013
  Niesten2019
  Oszter2019
  Persson2013
  Popoviciu Toca2011
  Portolés2015
  Proto2008
  Pucher2015
  Pucher2016
  Pucher Hamza2016
  Pucher Radzyner2014
  Randier2009
  Repullo2014
  Ricci2011
  Roura2013
  Răducanu2013
  Saalbach2016
  Sanguin2013
  Sanjuan Gil2013
  Sararu2014
  Sielker2018
  Soos2012
  Soos2013
  Spinaci Vara Arriba...
  Studzieniecki2016
  Studzieniecki Mazur...
  Svensson2015
  Svensson2016
  Svensson2017
  Tanaka2017
  Telle Svensson2019
  Toca2013
  Trifiletti2012
  Ulrich2012
  Ulrich2016a
  Ulrich2016b
  Ulrich2019
  Zillmer2015a
  Zillmer2018
  Zillmer Toptsidou2014
  E V T Z Literatur F
  E V T Z Literatur Fran...
  E V T Z Literatur G
  E V T Z Literatur Gesu...
  E V T Z Literatur H
  E V T Z Literatur I
  E V T Z Literatur Ital...
  E V T Z Literatur J
  E V T Z Literatur K
  E V T Z Literatur L
  E V T Z Literatur M
  E V T Z Literatur Mult...
  E V T Z Literatur N
  E V T Z Literatur O
  E V T Z Literatur P
  E V T Z Literatur Poli...
  E V T Z Literatur Poln...
  E V T Z Literatur R
  E V T Z Literatur Raum...
  E V T Z Literatur Raum...
  E V T Z Literatur S
  E V T Z Literatur Slow...
  E V T Z Literatur Span...
  E V T Z Literatur T
  E V T Z Literatur U
  E V T Z Literatur V
  E V T Z Literatur W
  E V T Z Literatur Z
  E V T Z Literatur Zeit...
  E V T Z Urteile
  E V T Z Vergaberecht
  M O T2013
 Startseite
  E V T Z Praxis
 Rechtsprechungsdatenbank
 Rechtsvorschriften
  Kooperationsinstrumente
 Startseite

(Deutsche) Beamte in einem EVTZ

Einstellung oder andere Möglichkeiten der Zurverfügungstellung von Beamten nach BBG für einen EVTZ

A. Allgemeines
§ 2 BBG [Dienstherrnfähigkeit]
Das Recht, Beamtinnen und Beamte zu haben, besitzen der Bund sowie bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die dieses Recht zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes besitzen oder denen es danach durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes verliehen wird.
Problematisch ist, ob der EVTZ Dienstherr im Sinne des deutschen Beamtenrechts sein kann. Dies ist wegen § 2 Bundesbeamtengesetz (im Folgenden BBG) abzulehnen. Dem Verbund wurde diese Fähigkeit nie gesetzlich gewährt und er wird weder als Körperschaft noch als Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts betrachtet (dazu mehr im Charakter des EVTZ).


B. Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Zuweisung
Die Zuweisung kann sowohl an öffentliche als auch an private Einrichtungen erfolgen. Dies können inländische als auch internationale, supranationale oder zwischenstaatliche Einrichtungen sein (Battis, Bundesbeamtengesetz, 2009, Art. 29 Rn. 4).
§ 29 BBG [Zuweisung]
(1) Beamtinnen und Beamten kann mit ihrer Zustimmung vorübergehend ganz oder teilweise eine ihrem Amt entsprechende Tätigkeit
1.bei einer öffentlichen Einrichtung ohne Dienstherrnfähigkeit im dienstlichen oder öffentlichen Interesse oder
2.bei einer anderen Einrichtung, wenn ein öffentliches Interesse es erfordert,
zugewiesen werden. Die Entscheidung trifft die oberste Dienstbehörde oder eine von ihr bestimmte Stelle.
(2) Beamtinnen und Beamten einer Dienststelle, die ganz oder teilweise in eine öffentlich-rechtlich organisierte Einrichtung ohne Dienstherrnfähigkeit oder eine privatrechtlich organisierte Einrichtung der öffentlichen Hand umgewandelt wird, kann auch ohne ihre Zustimmung eine ihrem Amt entsprechende Tätigkeit bei dieser Einrichtung zugewiesen werden, wenn öffentliche Interessen es erfordern.
(3) Die Rechtsstellung der Beamtinnen und Beamten bleibt unberührt.

1. Gemeinsame Voraussetzungen
Ein Beamter kann einer anderen Einrichtung nur vorübergehend zugewiesen werden.

2. Zuweisung an öffentliche Einrichtungen
Die Voraussetzung für die Zuweisung an öffentliche Einrichtungen ist, dass die Zuweisung im dienstlichen oder im öffentlichen Interesse liegt. Die Folge der Zuweisung ist, dass "der zugewiesene Beamte in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis bei einer öffentlichen Einrichtung verbleibt und eine, seinem bisherigen Amt entsprechende Tätigkeit ausübt (Battis, Bundesbeamtengesetz, 2009, Art. 29 Rn. 4).

3. Zuweisung von Beamten an private Einrichtungen
Der Zuweisung stünde nicht entgegen, wenn der EVTZ als private Einrichtung im In- oder Ausland angesehen würde. Sie kann erfolgen, soweit öffentliches Interesse dafür spricht (Battis, Bundesbeamtengesetz, 2009, Art. 29 Rn. 5). Auch hier behält der Beamte seine bisherige Rechtsstellung und Dienstverhältnis zu dem bisherigen Dienstherr. Allerdings ist in beiden Fällen die Zuweisung (an öffentliche und private Einrichtungen) nur vorübergehend, obgleich sie ganz oder teilweise erfolgen kann.

4. Besonderheiten in Bezug auf die Stiftungsuniversitäten
Nach § 11 Abs. 1 S. 1 StiftEUVG hat die "Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)" das Recht, eigene Beamtinnen und Beamte zu haben. Sie ist daher Dienstherr für Beamte. Oberste Dienstbehörde und Dienstvorgesetzte oder Dienstvorgesetzter der Beamtinnen und Beamten der Stiftung ist die Präsidentin oder der Präsident (§ 11 Abs. 2 S. 1 StiftEUVG).


C. Fazit
Gemäß § 29 BBG können die Dienstherren (darunter Länder und Stiftungen) ihre Beamte dem EVTZ zuweisen. Das ist aber wenig tragfähige Lösung, da die Zuweisung nur vorübergehend erfolgen kann. Mit nur vorübergehend zur Verfügung stehendem Personal kann eine gemeinsame Einrichtung nicht zukunftsorientiert aufgebaut werden. Dagegen eignet sich die Lösung für kurz- oder mittelfristige Kooperationen, z.B. bei wissenschaftlichen Projekten.

CategoryEVTZPersonal
Auf dieser Seite sind keine Kommentare vorhanden