Alle Kategorien:
  E V T Z Allgemein
 EVTZ-Datenbank
  E V T Z Dokumente
 Kommentare
 Literaturdatenbank
  E V T Z Literatur2003
  E V T Z Literatur2004
  E V T Z Literatur2005
  E V T Z Literatur2006
  E V T Z Literatur2007
  E V T Z Literatur2008
  E V T Z Literatur2009
  E V T Z Literatur2010
  E V T Z Literatur2011
  E V T Z Literatur2012
  E V T Z Literatur2013
  E V T Z Literatur2014
  E V T Z Literatur2015
  E V T Z Literatur2016
  E V T Z Literatur2017
  E V T Z Literatur2018
  E V T Z Literatur2019
  E V T Z Literatur A
  E V T Z Literatur Arbe...
  E V T Z Literatur B
  E V T Z Literatur C
  E V T Z Literatur D
  E V T Z Literatur Deut...
  E V T Z Literatur E
  E V T Z Literatur E C ...
  E V T Z Literatur Engl...
  E V T Z Literatur F
  E V T Z Literatur Fran...
  E V T Z Literatur G
  E V T Z Literatur Gesu...
  E V T Z Literatur H
  E V T Z Literatur I
  E V T Z Literatur Ital...
  E V T Z Literatur J
  E V T Z Literatur K
  E V T Z Literatur L
  E V T Z Literatur M
  E V T Z Literatur Mult...
  E V T Z Literatur N
  E V T Z Literatur O
  E V T Z Literatur P
  E V T Z Literatur Poli...
  E V T Z Literatur Poln...
  E V T Z Literatur R
  E V T Z Literatur Raum...
  E V T Z Literatur Raum...
  E V T Z Literatur S
  E V T Z Literatur Slow...
  E V T Z Literatur Span...
  E V T Z Literatur T
  E V T Z Literatur U
  E V T Z Literatur V
  E V T Z Literatur W
  Burger Wieland2010
  Bußjäger Et Al2011
 Literaturdatenbank
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  Adamczuk2012
  Adamczuk2014
  Adamczuk2015
  Adamczyk Gier...
  Adamowicz Jan...
  Baron Ochojsk...
  Bołoz2016
  Branda2009
  Bucholski2009
  Buczynska2013
  Bussmann2008a
  Bussmann2008b
  Bussmann2009
 Literaturdatenbank
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  Berzi2013
  Burger ...
  C E S C...
  E V T Z...
  Cerd...
  E V ...
  E V ...
  Gren...
  Gren...
  Gren...
 Literaturdatenbank
  Cerdany...
  Commiss...
  Commiss...
  Deutz2010
  Footman...
  G O E F...
  Glinos ...
  Gonzale...
  Gyelnik...
  I S I G...
  Kortese...
  Krajews...
  Mueller...
  Sanjuan...
  Svensso...
  Svensso...
  Tiedema...
  Zygmunt...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Li...
  E V T Z Ur...
  E V T Z Ve...
  M O T2013
 Startseite
  Cendrowicz2010
  Cendrowicz2016
  Cyrankiewicz2...
  Drab Kledzik2...
  Dumala2009
  Dumala2009a
  Dumala2012
  Fic Fic2013
  Galuszka2010
  Gembiak2013
  Gintowt Dziew...
  Grosse2012
  Guillermo Ram...
  Hofericova2013
  Jankowski2013
  Joskowiak2011
  Joskowiak2013
  Kawalko2015
  Kentenowska2012
  Korczak2006
  Korczak2009
  Kosikowski Sa...
  Kozak2013
  Krzymuski2016
  Krzymuski2016a
  Krzymuski Kub...
  Ksenicz2014
  Kuligowski2012
  Kusiak Winter...
  Kusiak Winter...
  Kusiak Winter...
  Ladysz2006
  Ladysz2011a
  Lazutka2012
  Lewkowicz2013
  Lewkowicz2013a
  M Ii R Koment...
  Martinez2013
  Medza2014
  Medza2015
  Miaskowska Ma...
  Mik2013
  Musiałkiewic...
  Nevlazla2013
  Ocskay2013
  Pancer Cybuls...
  Perkowski2016
  Perkowski Zon...
  Piotrowska2011
  Plociniczak2008
  Pyrgiel2013
  Rozowicz2016
  Ruszkowski2013
  Sałamacha2018
  Semenov2014
  Skorupska2014
  Skorupska2015
  Sobczak2018
  Studzieniecki...
  Studzieniecki...
  Szczeglowa2010
  Szymanski2013
  Zdunczuk Stud...
  Zon2016a
  Zon2016b
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Literatu...
  E V T Z Urteile
  E V T Z Vergaber...
  M O T2013
 Startseite
  Duindam Waddington2...
  Engl Woelk2011
  Engl Woelk2011a
  Glinos Wismar2013
  Pechstein Weber2001
  Wiechmann2017
  Witt2003
  E V T Z Literatur Z
  E V T Z Literatur Zeit...
  E V T Z Urteile
  E V T Z Vergaberecht
  M O T2013
 Startseite
  E V T Z Praxis
 Rechtsprechungsdatenbank
 Rechtsvorschriften
  Kooperationsinstrumente
 Startseite

Grenzüberschreitende Gesundheitsfürsorge

Juristische Fragestellungen der grenzübergreifenden Gesundheitsfürsorge


A. Einführung
Die Gesundheitsfürsorge ist in den Grenzregionen eine von den wichtigsten Angelegenheiten der örtlichen Daseinsvorsorge. Die Grenzregionen sind in der Regel als Peripheriegebiete mit den medizinischenDienstleistungen schwach ausgestattet. Eine Aushilfe könnte ggf. gemeinsame Wahrnehmung der Aufgaben aus diesem Bereich schaffen.
Die vorliegende Untersuchung bezieht sich auf die Fragen, welche sind die aktuellen Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Inanspruchnahme medizinischer Gesundheitsleistungen (B.) und wie sehen die Chancen für den Einsatz einer gemeinsamen Struktur aus (C.). Dabei wird insbesondere auf den EVTZ eingegangen. Abschließend werden die Rechtsfragen des grenzüberschreitenden Rettungsdienstes geprüft (D.).


B. Individuelle grenzüberschreitende Inanspruchnahme des medizinischen Angebots
Zunächst sollen die aktuellen Regelungen zur grenzüberschreitenden Gesundheitsvorsorge untersucht werden. Diesen Rechtsrahmen bilden die EU-Vorschriften des Primär- und Sekundärrechts sowie die EuGH-Rechtsprechung. Darüber hinaus sollen auch nationale Regelungen beachtet werden, die zum einen die Bestimmungen der Patientenmobilitätsrichtlinie umsetzen oder unabhängig davon die Mechanismen schaffen, die eine grenzüberschreitende Inanspruchnahme Gesundheitsleistungen erlauben.
Aus einer separaten Abhandlung folgt, dass aktuell individuelle Inanspruchnahme von medizinischen Dienstleistungen im EU-Ausland weitgehend möglich ist.


C. Kooperation von Versicherunsgträgern und Dienstleistungserbringern aus unterschiedlichen Mitgliedstaaten
Anschließend ist darzustellen, wie die Versicherungsträger aus einem Mitgliedstaat mit dem Dienstleistungserbringer aus einem anderen Land zusammenarbeiten können. Details dazu unter Grenzüberschreitende Kooperation im Gesundheitswesen werden.


D. Gemeinsame Strukturen für grenzüberschreitende Gesundheitsvorsorge
Als weiterer Schritt für die Entwicklung der Zusammenarbeit kommt die Errichtung von gemeinsamen Gesundheitsstrukturen in einer Grenzregion in Betracht. Wie in dem Dokument Grenzüberschreitende Gesundheitseinrichtung dargestellt wurde, erfordert gemeinsame Wahrnehmung von Aufgaben der grenzüberschreitenden Gesundheitsvorsorge ebenfalls gemeinsame Herangehensweise an die Probleme und koordinierte Lösung unter Beachtung von nationalen Gegebenheiten.
Dies könnte über eine gemeinsame Struktur erfolgen, auf die die Aufgaben der Verwaltung, Koordinierung und Unterstützung der grenzüberschreitenden Gesundheitsvorsorge übertragen werden. Dieses Gefüge könnte nationale (GmbH, AG) oder unionale (SCE, EVTZ) Rechtsform bekleiden. Besonders hervorgehoben wird hier die Rechtsform des EVTZ. Als prominentes Beispiel der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in dieser Form im Bereich Krankenhauspflege gilt das Hospital Cerdanya. Das auf der spanischen Seite vor Kurzem errichtetes Krankenhaus dient der Bevölkerung aus der französisch-spanischen Grenzregion (vgl. etwa SanjuanGil2013). Auch an anderen europäischen Grenzen wurde diese Rechtsform als denkbarer Träger einer gemeinsamen Gesundheitseinrichtung in Betracht genommen (vgl. healthacross-Projekt).


E. Grenzüberschreitender Rettungsdienst
Einen wesentlichen Teil der Gesundheitsfürsorge stellt der Rettungsdienst dar. Er unterliegt aber anderen Regelungen als die klassischen medizinischen Dienstleistungen. Aus der separaten Analyse ergibt sich zunächst, dass die EU hierfür nur wenige Harmonisierungskompetenzen hat. Diese beziehen sich insbesondere auf die technische Anforderungen (Bekleidung, Transportwagen usw.). Einem effektiven grenzüberschreitenden Rettungsdienst stehen systemische Unterschiede im Wege.


CategoryEVTZGesundheitsschutz
Auf dieser Seite sind keine Kommentare vorhanden